Gundam Card Game: So spielt man das neue TCG!

Willkommen zu unserem umfassenden Guide für das Gundam Card Game! Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Spiel schnell lernen und meistern kannst. Dieser Blog hilft sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Spielern beim Einstieg.


Einfache Schritt-für-Schritt-Übersicht

  1. Decks vorbereiten: 50-Karten-Deck und 10-Karten-Resource-Deck erstellen.

  2. Spielfeld einrichten: Shields, Base und Resource Bereich vorbereiten.

  3. Spielstart: Bestimme den Startspieler, ziehe Starthand, Mulligan möglich.

  4. Rundenablauf: Start Phase, Draw Phase, Resource Phase, Main Phase, End Phase.

  5. Siegbedingungen: Gegner hat keine Shields mehr bei Kampfschaden ODER keine Karten mehr im Deck.


Ausführliche Anleitung

1. Vorbereitung

1.1 Deckbau

  • Hauptdeck: 50 Karten bestehend aus Units, Pilots, Commands und Bases.

    • Maximal 2 Farben pro Deck erlaubt.

    • Maximal 4 gleiche Karten.

  • Resource Deck: 10 Resource Karten, beliebig oft gleiche Karte erlaubt.

  • Tokens: EX Base Token (alle Spieler) und EX Resource Token (nur für den zweiten Spieler).

1.2 Spielfeldaufbau

  • Platziere das Hauptdeck und Resource Deck.

  • Nimm die obersten 6 Karten deines Decks als verdeckte Shields.

  • Lege dein EX Base Token in den Base Bereich.

  • Spieler Zwei legt ein EX Resource Token in seinen Resource Bereich.


2. Spielstart

  • Entscheide zufällig über den Startspieler (z.B. Schere-Stein-Papier).

  • Ziehe 5 Karten.

  • Optionaler Mulligan: Einmal möglich, danach Deck neu mischen.

  • Das Spiel beginnt mit dem Zug von Spieler Eins.


3. Rundenstruktur

3.1 Start Phase

  • Alle rested Karten (horizontal) werden wieder active (vertikal).

3.2 Draw Phase

  • Ziehe eine Karte vom Deck.

  • Keine Karten mehr im Deck? Du verlierst sofort!

3.3 Resource Phase

  • Ziehe eine Karte vom Resource Deck und lege sie aktiv in den Resource Bereich.

3.4 Main Phase

  • Karten spielen: Units, Pilots, Commands oder Bases einsetzen.

  • Pilots paaren: Pilots werden unter Units gelegt, verstärken sie und ermöglichen Link Units (sofort angreifen!).

  • Effekte aktivieren: Verwende Karten mit "Activate Main"-Fähigkeiten.

  • Angreifen: Units können nach Deployment (oder sofort bei Link Units) Gegner attackieren.

3.5 End Phase

  • Aktiviere "Action"-Effekte.

  • Handkartenlimit prüfen (max. 10 Karten).

  • Alle temporären Effekte enden.


4. Kämpfen: Angriff und Verteidigung

4.1 Angriff erklären

  • Wähle eine aktive Unit, rest sie und bestimme ein Angriffsziel (gegnerischer Spieler oder rested gegnerische Unit).

4.2 Blocken

  • Gegner kann eine Unit mit aktivieren, um den Angriff umzuleiten.

4.3 Aktionen im Kampf

  • Beide Spieler dürfen "Action"-Fähigkeiten nutzen, abwechselnd.

4.4 Schaden und Zerstörung

  • Angriff auf Spieler: Schaden zuerst an Base oder Shields.

  • Angriff auf Unit: Beide Einheiten fügen sich gegenseitig Schaden basierend auf AP zu.

  • Spezielle Effekte wie , , beeinflussen das Kampfgeschehen.


5. Sieg und Niederlage

Du gewinnst, wenn:

  • Dein Gegner keine Shields mehr hat und Kampfschaden erhält.

  • Dein Gegner keine Karten mehr im Deck hat.

Du verlierst, wenn:

  • Du selbst keine Shields mehr hast und Schaden bekommst.

  • Dein Deck leer ist, wenn du eine Karte ziehen müsstest.


Fazit: Gundam meistern leicht gemacht!

Das Gundam Card Game kombiniert schnelle Züge, taktisches Deckenmanagement und epische Kämpfe zwischen Mechas und Piloten. Mit dieser Anleitung hast du die perfekte Grundlage, um dein erstes Match zu bestreiten oder dein strategisches Können weiter zu vertiefen.

Folge unserem Blog für mehr Strategietipps, Deck-Building-Guides und Turnierberichte! 🚀


Hinweis: Alle Regeln basieren auf der offiziellen „Comprehensive Rules“ Version 1.0 (Stand November 2024).

Logo des Gundam Card Game mit Schriftzug „Wie spielt man Gundam“ auf dunkelblauem Hintergrund – offizieller Guide zum neuen TCG-Start.