Riftbound Organized Play erklärt: Vom Local Store bis zu den Worlds🌍

Bereit für den Kampf? Das neue TCG Riftbound bringt frischen Wind ins Kartenspiel-Meta – und mit ihm ein umfassendes Organized Play (OP) System, das sowohl Neulinge als auch Veteranen begeistert. Vom ersten Store-Event bis zur Weltmeisterschaft erklärt dir dieser Beitrag alles, was du wissen musst, um durchzustarten.


📜 Was sind die „Tournament Rules“?

Riftbound basiert auf zwei Regelwerken:

  • Core Rules: Definieren die Spielmechanik und Karteninteraktionen.

  • Tournament Rules (TR): Regeln den Ablauf offizieller Events, Verhalten, Strafen und Spielfairness.

Diese Turnierregeln stellen sicher, dass Events freundlich, fair und nachvollziehbar ablaufen. Sie enthalten auch einen Code of Conduct, angelehnt an Riot Games’ Ethikrichtlinien, und werden laufend aktualisiert.

📄 Hier geht's zu den offiziellen Tournament Rules (Dokumentverlinkung)


⚖️ Das Judge-Programm – Mehr als nur Regelhüter

Riftbound setzt auf qualifizierte Judges, die:

  • Spielregeln durchsetzen und für Fairness sorgen 🧑⚖️

  • Neue Spieler beim Lernen unterstützen 🧠

  • Als Community-Botschafter wirken ❤️

👉 Details zur Judge-Ausbildung, Tests und Belohnungen folgen zur Veröffentlichung von Origins.


📈 Turnierstruktur – Deine Reise vom Store zur Weltmeisterschaft

🛍️ 1. Local Store Events

  • Starten nach dem Origins Release

  • Veranstaltet von Läden wie Card-Knights.de

  • Format: Store-abhängig, meist Casual

  • Belohnungen: Promos, Kartenpacks, Storepreise

🚀 2. Origins Release Event

  • Wann: Oktober 2025

  • Format: Preconstructed Decks (Jinx, Viktor, Lee Sin)

  • Level: Casual

  • Ideal zum Reinschnuppern!

📦 3. Prerelease Events

  • Eine Woche vor Set-Launch

  • Format: Sealed Deck aus neuen Packs

  • Belohnung: Booster & exklusive Karten

  • Level: Casual

  • Fokus auf Deckbau vor Ort – super für Kreative!

4. Nexus Nights

  • Wöchentlich, Wochentag frei wählbar

  • Format: Flexibel – 1v1, 2v2, FFA

  • Belohnung: Promopacks

  • Level: Casual

  • Für Freunde, Testspieler & Community-Building

⚔️ 5. Summoner Skirmish

  • Zweimal pro Set (1 Monat nach/vor Release)

  • Format: 1v1 Constructed

  • Belohnung: Promos, Playmats, Quali-Bye für Regionals

  • Level: Competetive Entry-Level

🏆 6. Regional Qualifier

  • Erster Termin: Dezember 2025

  • Format: 1v1 Constructed

  • Offen für alle!

  • Belohnung: Cash Prizes, Promos, “Best Of”-Preise & Regional Championship Quali

👑 7. Regional Championships

  • Erster Termin: Oktober 2026

  • Nur mit Qualifikation

  • Format: 1v1 Constructed + Side Events

  • Level: Professional

  • Wer hier spielt, ist Top der Region!

🌍 8. Worlds

  • Erstmalig in 2027

  • Qualifikation nötig

  • Finale Bühne für globale Elite

  • Das große Ziel für alle Riftbound-Wettkämpfer!


🔁 Rotation & Formatstruktur

Standard-Format besteht aus den 9 neuesten Sets:

  • Bei Set Nr. 10 (2028): Rotation → Sets 1–5 fliegen raus

  • Danach: Immer 4 Sets raus, 4 rein

💡 Vorteil: Frische Meta, niedrigere Einstiegskosten, faire Chancen


❓FAQ – Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist ein Match?
    2 aus 3 Games, mit 8-Karten-Sideboard

  • Kartenlimitierungen:
    Trial Deck Karten mit "SAMPLE"-Aufdruck = NICHT turnierlegal
    Anderssprachige Karten erlaubt, aber nicht gemischt im Deck

  • Deckformate:

    • Constructed = eigenes Deck mitbringen

    • Limited = Vor Ort aus Boostern bauen (z. B. Prerelease)

  • OPL = Organized Play Level

    • Casual (freundlich, locker)

    • Competetive/Pro (strenger, strukturierter)


🏁 Bereit fürs Abenteuer?

Ob als Neueinsteiger, Freizeitspieler oder Turnier-Pro: Riftbound bietet jeder Community-Stufe ein Zuhause. Bei uns im Card-Knights Store Grasleben erwarten dich Events, Deckhilfe, Judge-Unterstützung – und der Weg zu deinem eigenen Turniertriumph beginnt genau hier.

👉 Bleib dran für Event-Termine, Preorders und exklusive Prämien!

Riftbound Organized Play Guide Logo