🤖 [Beginners] Counter Intelligence – Deckanalyse & Win-Cons (Commander)

Du hast ein paar Spiele Magic: The Gathering hinter dir und möchtest nun ein Deck verstehen, das clever kombiniert, Marken stapelt und Maschinen zum Leben erweckt? Dann ist diese Analyse zu „Counter Intelligence“ genau das Richtige für dich! Wir erklären dir, wie das Deck funktioniert, welche Karten den Ton angeben – und wie du damit gewinnen kannst.


🧠 Worum geht’s bei diesem Deck?

„Counter Intelligence“ nutzt viele Artefakte – das sind Karten, die wie Maschinen funktionieren. Viele dieser Artefakte können sogenannte +1/+1-Marken bekommen oder Marken auf andere Karten legen. Das Deck versucht, diese Marken geschickt zu nutzen, um immer stärkere Kreaturen zu bauen oder Karten-Effekte auszulösen.

Zentrale Karte ist Inspirit, Flagship Vessel – ein Commander, der es liebt, wenn du Marken verteilst. Gleichzeitig ist er das Herzstück des Decks: Er macht aus deinen Spielzügen ein echtes Markenspiel!


🧩 Wie funktioniert das?

Hier sind ein paar einfache Strategien des Decks:

  • Marken-Verstärker: Karten wie Steel Overseer, Crystalline Crawler oder Thrummingbird helfen dir, Marken zu verteilen und stärker zu werden.

  • Karten ziehen: Mit Jhoira, Weatherlight Captain oder Universal Surveillance bekommst du neue Karten, wenn du Artefakte spielst – das hält dich im Spiel!

  • Kontrolle behalten: Mit Karten wie Dispatch oder Swords to Plowshares wirst du störende Kreaturen deiner Gegner wieder los.

  • Große Maschinen aktivieren: Karten wie Lux Cannon, Titan Forge oder Darksteel Reactor belohnen dich, wenn du genug Marken angesammelt hast.


🏆 Wie gewinne ich damit?

Hier sind die Win-Cons (Wege zu gewinnen) leicht erklärt:

  1. Marken-Monster bauen: Du stapelst Marken auf Kreaturen wie Kappa Cannoneer oder Cyberdrive Awakener, um riesige Kreaturen mit evasion (z. B. unblockbar oder fliegend) zu erschaffen.

  2. Reaktoren zünden: Karten wie Darksteel Reactor gewinnen dir das Spiel, wenn du genug Marken draufpackst – automatisch!

  3. Kontrolle übernehmen: Mit vielen Artefakt-Synergien kannst du das Spiel dominieren, langsam aber sicher, und irgendwann alles im Griff haben.


🎯 Was musst du als Anfänger wissen?

  • Du brauchst etwas Geduld, weil du das Spiel eher langsam aufbaust.

  • Dieses Deck belohnt dich, wenn du clever spielst und Karten geschickt kombinierst.

  • Es ist nicht auf Aggro (schnell gewinnen) ausgelegt, sondern eher auf Kontrolle und langfristige Power.


📍 Wo kannst du das spielen?

Bei uns, den Card-Knights in Grasleben – wir helfen dir auch gerne beim Einstieg und zeigen dir, wie man mit so einem Deck umgeht. Bring das Deck oder eine Liste mit, und wir gehen es mit dir durch.

🤖 [Beginners] Counter Intelligence – Deckanalyse & Win-Cons (Commander)