🧙 Deckbau für Einsteiger im Magic: The Gathering Commander-Format / Teil 1

✨ Der Start deiner Reise in die Welt von Commander – mit Tipps & Tricks.

 

🗺️ So findest du deinen Startpunkt

Der Einstieg ins Commander-Format kann überwältigend wirken – 100 Karten, unzählige Optionen. Aber keine Sorge: Wir zeigen dir, wie du den perfekten Start findest.

Für dein erstes Selbstgebautes Commander-Deck wählst du zunächst deinen Startpunkt (dieser Blog). Danach orientierst du dich an dem Deckbau Template um das Deck mit Karten zu füllen (Blog 2). Um es zu optimieren und weiter auszubauen tauche mit uns in die Grundlegenden Kategorien der Decks ab (Blog 3, 4, 5 & 6)


🤔 Warum Commander?

Commander ist eines der beliebtesten Formate in Magic: The Gathering (MTG). Es kombiniert strategische Tiefe mit sozialem Gameplay und erlaubt dir, deine Kreativität beim Deckbau voll auszuleben.

🎭 Besonderheiten:

  • 100 Karten

  • Ein legendärer Commander ⌘ führt dein Deck an

  • Riesiger Kartenpool = endlose Möglichkeiten

Die gute Nachricht: Es gibt drei bewährte Startpunkte, um dein erstes Commander-Deck zu bauen.


🎯 Drei Wege, dein Commander-Deck zu starten

1️⃣ Wähle deinen Commander ⌘

Der Commander ist das Herzstück deines Decks. Seine Fähigkeiten geben dir eine klare Richtung:

  • 🦇 Edgar Markov → Vampir-Tribal

  • 🪦 Muldrotha, the Gravetide → Friedhofsstrategien

💡 Tipp: Wähle einen Commander, dessen Artwork und Spielstil dich begeistert. Inspiration findest du auf EDHREC.


2️⃣ Wähle eine Strategie

Vielleicht hast du schon eine Lieblingsmechanik oder ein Thema im Kopf wie z.B.:

  • 🐝 Token-Strategie → viele Kreaturen erzeugen

  • 🔥 Spellslinger → Zaubersprüche im Fokus

  • 💖 Lifegain → Lebenspunkte als Ressource

Von deiner Strategie aus kannst du dann passende Commander und Farben auswählen.


3️⃣ Wähle deine Farben 🎨

Die fünf Farben von Magic stehen für unterschiedliche Spielstile:

  • ⚪ Weiß: Ordnung, Schutz, kleine Kreaturen

  • 🔵 Blau: Kartenziehen, Kontrolle

  • ⚫ Schwarz: Opfer, Friedhof, Ressourcen

  • 🔴 Rot: Aggression, Tempo

  • 🟢 Grün: Ramp, große Kreaturen

💡 Tipp: Starte mit zwei Farben – ein guter Kompromiss aus Vielfalt und Stabilität.


🎨 Die Wahl von Commander, Farben und Strategie

Dein Commander ist das Herzstück ⌘ deines Decks. Er bestimmt nicht nur deine Spielstrategie, sondern auch die Farben, die du verwenden darfst.

  • Mono-Farbig: Einfacher zu bauen, stabilere Manabasis

  • Zwei Farben: Mehr Flexibilität, aber etwas komplexer

  • Drei oder mehr Farben: Maximale Vielfalt, aber erfordert Manafixing

🌟 Für Einsteiger sind zwei Farben ideal. Beliebte Kombinationen:

  • ⚪🔵 Azorius → Kontrolle & Kartenziehen

  • ⚫🟢 Golgari → Friedhof & Ramp

  • 🔴⚪ Boros → Aggro & Combat-Tricks


🪄 Tipps für Einsteiger

  • 📦 Starte mit einem Precon: Vorgefertigte Commander-Decks sind ein günstiger Einstieg.

  • 🔗 Fokus auf Synergien: Dein Commander ⌘ gibt die Richtung vor – baue Karten ein, die ihn unterstützen.

  • 🔁 Teste & optimiere: Spiele dein Deck, finde Schwächen und passe es an.


📚 Weiterführende Ressourcen

  • 📜 Offizielle MTG Commander-Regeln

  • 📊 EDHREC – Deckideen & Statistiken

  • 🎥 The Command Zone – YouTube-Kanal


🔮 Was kommt als Nächstes?

Dies ist Teil 1 unserer Blogreihe zum Thema Commander-Deckbau.
Blog 2 beschäftigt sich mit dem Thema: "Vorlage für den Deckbau". In den kommenden Artikeln gehen wir tiefer auf die Kategorien ein, die ein Deck ausmachen:

  • 🔄 Konsistenz

  • ⚡ Effizienz

  • 🛡️ Interaktion

  • 🏆 Wincons

👉 Bleib dran – und schau in unserem Onlineshop für Magic: The Gathering Karten vorbei, um deine Deckideen direkt umzusetzen!

🧙 Deckbau für Einsteiger im Magic: The Gathering Commander-Format / Teil 1